„Es ist wohl hauptsächlich diese Kombination die Fabians Kampfchoreografien so besonders machen. Sie zeichnen sich durch die Verbindung unterschiedlicher Elemente aus verschiedenen Kampfstilen und dem damit verbundenen Einsatz unterschiedlicher Waffen, der präzisen Körperbeherrschung auf Grundlage der Biomechanik sowie den überraschenden und effektvollen Wendungen aus.
Oft erscheint uns der Kampf auf der Bühne wie ein Fremdkörper der in das Stück eingebunden werden soll. Die kämpfenden Figuren wirken auf einmal fremd, nicht übereinstimmend mit der Figur die wir in den vorangegangenen Szenen des Stücks gesehen haben, da Kampfstil und Persönlichkeit von einander getrennt scheinen. Genau das Gegenteil kann man bei Fabians Choreographien beobachten. Die handelnden Akteure sind ganz und gar in sich schlüssig und man hat das Gefühl wie durch ein Brennglas auf ihre Charaktere und deren verborgenen Absichten sehen zu können.
Denn im Kampf geht es immer um das Existenzielle.“
Referenzen:
2019 „Für immer schön“ Stadttheater Fürth
2018 Kampfperformance beim bayerischen Kinder und Jugendfilmfestival, Kulturfabrik Roth
2017 „Von einem, der auszog das Fürchten zu Lernen“ Stadttheater Fürth
2017 „Cyrano“ beim Theater Ansbach
2015/16 „Peter Pan“ bei der Musicalcompany Nürnberg
2014 „Macbeth“ beim Theater für Niedersachsen
2013 „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ am Gostner Hoftheater in Nürnberg
2013 deutsche Erstaufführung „Z-The Musical Of Zorro“ bei den Clingenburg Festspielen
2013 „Krabat - Die Hochzeit an der schwarzen Mühle“ bei den Krabat-Festspielen
2013 Edeka Promotion Tour 2013 - Piraten bei Theater Andersland
2012 „Romeo und Julia“ bei den Clingenburg Festspielen
2012 „Michel aus Lönneberga“ bei den Clingenburg Festspielen
2012 „Kulturzentrum Villa Fuchs“ für „Zorro - Das Musical“ in Merzig
2012 „Secrets of Chiara“, Showkampf mit argentischem Tangopaar für Gala Dinner in Pforzheim
2010 „Der Ausnahmezustand“ am Theater „...und so fort“ München
2009 „Macbeth“ bei TAT-Kreativ Akademie München (Seebühne im Westpark)